ich hab Euer Forum letzte Woche während der Suche nach Infos zu einem neuen Notebook entdeckt. Zu den Amilo Pro NBs gibt es ja kaum Infos, trotzdem ist es letztendlich das Amilo Pro V3505 geworden und ich werde meine ersten Eindrücke hier schildern. Wenn ich Zeit finde, werde ich den Thread ggf. später um mittel- oder langfristige Erfahrungen ergänzen.
Ich hatte ein Notebook gesucht, dass ich hauptsächlich an der Uni nutzen würde, neben den üblichen Recherche-/Office- und Präsentationsaufgaben hauptsächlich mit speziellen Programmen für numerische Berechnungen, Strömungssimulation, GIS, etc. von daher war ich auf Windows als OS angewiesen. Weil ich das Gerät einige Jahre nutzen möchte und nicht weiß, welche Software in 3 Jahren Windows Vista voraussetzt, war es mir wichtig, dass ich vom NB-Hersteller ein garantiertes kostenloses Upgrade auf Vista erhalte.
Nutzungshorizont sind 4+ Jahre, davon mind. 3 Jahre mit Garantie. Geld hat man natürlich nie übrig, Ziel war also nicht wie sonst möglichst viel Leistung fürs vorhandene Budget, sondern so billig wie irgend möglich innerhalb der Mindestanforderungen an Leistung, Garantie und Qualität.
Am Ende hab ich mich also für das V3505 entschieden, Hauptgründe:
- halbwegs aktueller Chipsatz und Dual Core
- 1 GB RAM (die waren in dem Fall vom Händler nachgerüstet inklusive)
- XP Pro und kostenloses Upgrade auf Vista Businness
- 3 Jahre Collect&Return für €50,- bzw. 3 Jahre VorOrt für €80,-
- WXGA-Display
- die (leider schwer zu verifizierende) vage Hoffnung auf besseren Service und evtl. hochwertigere Komponenten, weil das Gerät über die Geschäftskundenschiene vertrieben wird
- die (ebenfalls vorab im Web kaum zu klärende) Hoffnung, dass die Amilo Pros nicht so extrem mit thermischen und Lüftersteuerungsproblemen "gesegnet" sind, wie es anscheinend bei den normalen Amilos der Fall ist.
- Der Preis: Für €810,- (inkl. 2 Jahre Garantie, aber noch ohne Garantieerweiterung) gibt es von der Konkurenz nicht mal ansatzweise Vergleichbares, Die Thinkpads werden unbezahlbar, wenn man WXGA oder mehr will, bei den Dell und HP Geräten kosten die Garantieerweiterungen €150,- bis €300,-, etc...
Ich hab das V3505 bei notebooksbilliger.de gekauft, mit Serviceerweiterung (4 Wochen Vorabtausch bei Defekt, etc...) und €10,- Aufpreis zur normalen Nachnahme für die 24h Expresslieferung habe ich jetzt rund €840,- bezahlt für die Konfiguration mit Core Duo 2050, 1GB RAM, 60GB Platte, RW-DL Brenner, 15,4" WXGA, 2 Jahren Normalgarantie und XP Pro.
Die Bestellung habe ich Freitag abend um 20:15 abgeschickt, am nächsten Morgen (gestern, Samstag) um 9:45 stand der Paketbote vor der Tür, das hat also schonmal gut geklappt.
Erste Eindrücke vom FSC Amilo Pro V3505 Edition:
- Gehäuse wirkt ganz ordentlich, hatte es schlimmer erwartet, Oberfläche wirkt billiger als bei meinem alten Thinkpad R31 aber es verwindet sich kaum und knarzt nicht beim hochheben oder auf- und zuklappen
- Lüfterlärm hält sich in Grenzen, im normalen Office- und Webbetrieb (WLAN) läuft er hin und wieder kurz an, bei zeitweiser Auslastung auch mehrmals innerhalb von 15min jeweils für 5-20sec.
- das nervende hochfrequente Fiepen, über das sich viele Amilo User beschweren, habe ich ebenfalls schon, habe aber noch keinen Auslöser oder eine Abhängigkeit gefunden.
- Die Tastatur quietscht etwas und drückt sich auch flächig an manchen Stellen ein, aber da bin ich vom Thinkpad verwöhnt, dessen Tastatur war ja eine der besten NB-Tastaturen überhaupt. Auf jeden Fall ist die Amilo Tastatur gut zu gebrauchen und liegt im Durchschnitt der meisten NBs.
- Die Vorinstallation war mager (XP SP2, einige Patches, Treiber, Acrobat, Java) aber sauber und funktionsfähig, ich konnte direkt loslegen.
- Die i945-Grafik taugt wahrscheinlich nicht für 3D, aber das kann ich als Gelegenheitszocker nicht beurteilen, überraschenderweise lief EVE Online bei einem kurzen Test problemlos, das reicht mir
(Da lief dann aber der Lüfter dauerhaft).
- Das Display ist hell und gleichmäßig ausgeleuchtet, das WXGA Format ist gewöhnungsbedürftig breit, aber geschickt und gut nutzbar.
Ich hoffe, diese ersten Eindrücke helfen anderen Suchenden, die wie ich kaum Infos zu den Amilo Pros finden, weitere Infos folgen hoffentlich in nächster Zeit. Ich werde in den nächsten Tagen noch die Garantieerweiterung zukaufen und wenn ich Zeit habe, werde ich das Fiep-Geräusch gleich mal zum Anlaß nehmen, dem Service auf den Zahn zu fühlen.
Bin ich zufrieden? Bisher ja, ich würde es nach 36h Erfahrung derzeit noch wieder kaufen

Um den nächsten Schritt zu wirklich gut verarbeiteten und durchdacht konstruierten Geräten (Lifebooks, bessere Latitudes, Thinkpads T, etc.) zu machen hätte ich selbst mit Uni-Rabatt jenseits €1400,- hinlegen müssen, da darf sich das Amilo Pro durchaus einige Kompromisse erlauben.
Soweit so gut,
Gruß
Markus