@ An-Dr.Zej,
habe gerade von Deinem neuen Ungemach erfahren, was 'n Frust!

Der wird vielleicht noch größer, wenn sich rausstellt, dass Du nicht verstanden wirst. Z.B. von mir! Es ist mir nicht klar, welche Platine Du überhaupt gekauft hast. War es die von "siphon" angezeigte, die sich "An- u Aus-Schalterplatine" nannte oder war es doch diejenige, welche die interne NT-SteckerBuchse enthält? Ein Jammer, dass die Fehlerbeschreibung der Firma, bei der Du das NB zur Untersuchung/zum Kostenvoranschlag gegeben hattest, auch so wenig aussagekräftig ist. Melde Dich nochmal mit möglichst genauen Angaben.
@ Lloyd
Habe Deine Nachricht gerade eben gelesen.
Lloyd hat geschrieben:als Spannungssule verstehe ich zum Beispiel die Spule mit der Bezeichnung 4r7, r68...
Ne, das sind Bezeichnungen für Widerstände. Ist die Fehlererscheinung des verzögerten Einschaltens genau gleich, wenn bei jedesmal angeschlossenem NT mal der Accu drin, mal nicht drin ist?
In Spulen würde ich Fehler am wenigsten suchen, wenn nicht gerade - wie vor wenigen Tagen hier berichtet - an einer Spule ein Anschlussdraht nicht angeschlossen war. Spulen sind sehr robuste Bauteile, vorher entfernt sich die empfindliche Elektronik oder auch - mit Glück - 'ne Sicherung in den Elektronikhimmel.

Fehler in Bauteilen auf dem MB zu finden - wohlgemerkt unter diesen Voraussetzungen: Keine Servicetechniker bei FS während seiner täglichen Berufsausübung, will sagen: Kein Schaltplan - ist sehr, sehr undankbar bis fast unmöglich, mit annähernd "normalem" Zeitaufwand eh' nicht zu machen. Da müßte schon der Zufall zu Hilfe kommen u ein gesprengter Lasttransistor oder sowas zu sehen sein, der dann auch noch freundlicherweise als einziges Bauteil abgenibbelt ist.
Na ja, berichte mal weiter, wenn Dich der Mut nicht verlassen hat.
Gruß, notebucker