(Nebenbei gemerkt: Um sich das Bilder angucken im Browser zu ersparen, gibt es hier die ganzen Pics zum runterladen: http://ul.to/xnigqd )
Eine Anleitung für die Grafikkarte ist bereits gepostet worden. Zur Sortierung der Schrauben eine große Fläche nehmen und in passender Anordnung auf die Fläche legen, wie sie herausgeschraubt wurden. Also das Muster wie sie am Laptop herausgeschraubt wurden, auf der Fläche "nachlegen", so kann man sichergehen, das jeweils die Schraube dahin kommt, von wo man sie hat. Dazu kann man sich jeweils noch einen Zettel beilegen, von welchem Bauteil die Schrauben sind.

So geht das zusammenbauen wieder relativ schnell ohne Rätselraten.
Zerlegen:
Material und Werkzeug:

- Stift und Papier
- Schraubendreher in kleinerer Ausführung (je Kreuz und Schlitz)
- Flacher Spachtel (oder ähnliches, nicht auf dem Bild zu sehen)
- (Spitz-)zange oder kleiner Maulschlüssel
- Wärmeleitpaste (auch nicht auf dem Bild)
- 30 Minuten Zeit
1. Akku raus, Netztsecker vom Laptop abziehen und sich erden (Heizung etc). CD aus dem Laufwerk entfernen.
Restspannung durch langes drücken des Powerbuttons "loswerden".
2. Tastatur ausbauen. Eine Schraube unterhalb des Laptops abschrauben (Bezeichnung KB), dann wieder umdrehen und die Haltenasen (5 Stück) wegbiegen und Tastatur oben anheben und Flachkabel abstecken.
Drei Stück oberhalb der Tastatur, 1 links und rechts jeweils. 1 kleine schwarze Schraube unter der Tastatur losschrauben

3. Laptop wieder umdrehen und alle Schrauben von unterhalb lösen. Jeweils eine versteckt sich unter dem Lüfter unter dem dicken Kabel (nähe Akkufach) und eine unter der Festplatte. Serviceklappe abnehmen, HDD-Klappe abnehmen. Laufwerk ausbauen (rausziehen). HDD samt Rahmen ausbauen. Die Schrauben sind auf dem Bild rot eingerahmt:

4. Im Akkufach 4 kleine Schrauben losschrauben.

5. Von der hinteren Seite das Laptops (seitens Strombuchse und Lüftungsausgang) 4 Schrauben lösen.
6. Anfangen mit dem Spachtel auf der Seite der Audiobuchsen das schwarze vom silbernen Cover zu trennen.


7. Heatpipe ausbauen (3 x CPU Schrauben, 4 x Grafik) und Notfalls Pinmod Modifikationen fotografieren, CPU ausbauen (Befestigungsmechanismus mit Schlitzschraubendreher öffnen). Grafikkarte ausbauen (2 Schrauben) und herausziehen. RAM ausbauen (geklammert), Wlan Karte ausbauen und zur Seite klappen (geklammert) oder alternativ ganz von den Antennensteckern lösen und ausbauen. Biosbatterie (falls auf neuem MB nicht vorhanden) ausbauen. Fast alle Teile sind hier zu sehen:

8. Subwoofer ausbauen und zur Seite klappen, dann kann man das MB leichter ausbauen.

9. Rund ums Mainboard die Steckverbindungen seitens des Mainbaords lösen (diverse Flachbandkabel bzw Käbelchen). Den Stecker der Lanbuchse muss auf der Lan Platine gelöst bleiben und bleibt bis zum Ausbau am Mainboard. Danach die Kreuzschrauben lösen und passend der Ausbaureihenfolge hinlegen. Mit dabei sind 4 Sechskantbolzen, welche mit der Spitzzange oder einem passenden Maul- bzw Gabelschlüssel zu lösen sind. Sichergehen, dass alle Schrauben gelöst worden sind und Mainbaord in Richtung DVI-Ausgang "freiruckeln" und herausnehmen.

10. Zerlegt sieht das dann so aus:

Oben in der Ecke kann man sehen wie ich die Schrauben gelegt habe (sind vom Mainboard)
Zusammanbau:
11. Sollte man ein nagelneues Maiboard bekommen, so muss man den PCMCIA Steckplatz auslöten und dann wieder ins neue Mainboard stecken. Das festlöten kann man sich sparen und einfach die originalen Schrauben verwenden und damit auf dem Board festschrauben. Wer den Steckplatz nur für die Fernbedienung nutzt, kann sich das auch sparen und vllt ganz weglassen. Auch den "Gummischutz" des Akkusteckers muss man umbauen, sowie das übrig gebliebene Daten-Flachbandkabel.
12. Das Mainboard dann schräg seitlich so einbauen, wie es ausgebaut wurde. Dies gestaltet sich hakelig durch den PCMCIA Stecker. Wenn das Mainboard dann passend über den Schraubenlöchern sitzt, muss man dies sanft etwas herunterdrücken an dem PCMCIA Steckplatz, damit die 2 Teile ineinanderrasten. Beim Einbau darauf achten, das die Flachbandkabel nicht unter Mainboard bleiben, damit man diese dann wieder einstecken kann. Dann alle Schrauben des Mainboards einbugsieren und leicht vorziehen. Sind alle Schrauben erfolgreich platziert, diese möglichst immer über Kreuz vorziehen. Ich habe mit den Seckskantmuttern/Schrauben angefangen.
13. Ist das Mainboard wieder eingeschraubt, kann man anfangen die ganzen Stecker und Kabel wieder ans Mainboard zu befestigen. Hierbei sollten sich keiner Probleme aufzeigen.
14. Ist das Mainboard komplett, alle Komponenten provisorisch einbauen und testen, ob das ganze auch funktioniert.
Keine Surfsessions! Der Kühler fehlt und Komponenten könnten überhitzen!
15. Funktioniert alles, kann man den Subwoofer, das CD - Laufwerk, die HDD, RAM, WLan, CPU (evtl Pinmod wieder mit übernehmen) und Grafikkarte fest einbauen. Auf die Kabelverlegung achten!
16. Dann wieder das schwarze Cover seitens der DVI Buchse anfangen zu montieren und sich zur anderen Seite vorarbeiten, indem man die 2 Gehäusehälften zusammenclipst. Im Anschluß das schwarze Cover dann fest von oben, von hinten und im Akkufach verschrauben. Nicht vergessen, die Schraube unter dem Lüfterkabel, sowie die im HDD Schacht einzuschrauben!
17. Dann die HDD Abdeckung drauf und festgemacht.
18. CPU Paste auf die CPU (vorher reinigen) und Wärmeleitpads oder Kupfermodifikation auf die Grafikkarte, alles den Zahlen nach zusammenschrauben. Stecker nicht vergessen für den Lüfter.
Sollte man noch Zeit und Lust haben, kann man den Lüfter samt Kühlrippen noch reinigen.
19. Letzte Serviceabdeckung drauf.
Laptop umdrehen und die eine kleine Schraube in der Tastaturmulde rein. Tastatur Flachkabel in den Steckplatz und dann wieder einsetzen.
20. Akku dran, Netzteil dran, und endgültiger Funktionstest.